- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Tausende Notizen nach Synchronisation
Liebe PRS-T1 Besitzer,
seit dem neuem Firmupdate habe ich tausende Notizen auf meinem Reader. Gestern waren es ca.74000 und das Gerät hing sich vollkommen auf. Es half nur noch ein Hard Reset. Heute große Freude es ließen sich alle Bücher wieder synchronisieren, aber wieder ca. 35000 Notizen. Eine Seite zu löschen dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten. Manchmal geht auch garnichts mehr, allerdings nach Soft Reset läuft der Reader wieder.
Hat jemand eine Ahnung wie ich die Notizen alle gleichzeitig löschen könnte.
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße Anke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
So, ich hatte gerade mal die Zeit auch bei mir zu schauen:
Ebenfalls verzigfachte Notizen - für ein paar behobene Fehler gibts scheinbar direkt ein paar Neue - super
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für Deine Bestätigung, die mir wichtig ist. Ich bin gespannt, wann wir mit einer offiziellen Stellungnahme rechnen dürfen. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich gestern Abend geflucht habe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es gibt Hoffnung, nach dem löschen des ausgelesenen Buches auf dem Reader sind alle Notizen wieder verschwunden.
Liebe Grüße Anke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich halte es ehrlich gesagt für nicht sonderlich praktikabel, gelesene Bücher auf dem Reader löschen zu müssen, nur um die Wucherung von Notizen zu verhindern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
In der Tat....
Kann jemand beurteilen ob es an der neuen Software, der neuen Firmware oder an der Kombi liegt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Notizvervielfältigungs-Bug? oder so ...
Also, ich hatte zwar keine Tausenden Notizen, die sich vervielfältigt hatte oder haben, aber mir ist eine Verdoppelung aufgefallen. Wenn jemand 740.000 Verfielfältigungen hat, geht es ja um irgendeine gestörte exponentielle Gleichung oder?
Nein Scherz beiseite. Also es handelt sich um Lesezeichen, die nicht im Originalschrifttyp egal welche Schriftgröße erstellt wurden.
Die Vervielfältigung tritt nur auf dem Reader auf. Nicht auf der Software Reader for You auf dem Pc.
Lösung: Ihr ruft die Seite 2 des Startbildschirms auf dem Reader auf, geht auf Notizen und klickt auf eine Notiz und folgt auf die Seite des ebooks, wo das Lesezeichen erstellt wurde.
Dort klickt Ihr auf die rechte obere Ecke, also das Eselsohr (Lesezeichen) dadurch kann man es entfernen.
Es kommt eine Anzeige die lautet: Bestätigen: Sind Sie sicher , Sie möchten das Lesezeichen löschen?
Hinweis: Dies Seite enthält ein Lesezeichen mit Notizen in mehr als einer Textgröße. Wenn Sie fortfahren, werden alle Lesezeichen auf dieser Seite entfernt.
Bestätigen. So gehts.
Danke
knoppers
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist eine gute Beobachtung! Ich hatte auch schon den Verdacht (aber eben nur den Verdacht), dass es etwas damit zu tun haben könnte. Zum Ausprobieren war ich zu faul.Nein Scherz beiseite. Also es handelt sich um Lesezeichen, die nicht im Originalschrifttyp egal welche Schriftgröße erstellt wurden.
Allerdings halte ich Deinen Lösungsvorschlag für komplizierter, als die Notizen in der Liste zu löschen (nachdem mittels Hardware-Taste rechts außen die Löschfunktion aufgerufen wurde). Dein Tipp funktioniert wohl auch nur für Lesezeichen, nicht aber für Markierungen von Worten (die ich ebenfalls als Lesezeichen einsetze, was den Vorteil hat, dass sie nicht nur seiten- sondern wortgenau sind).
Offenbar wurde bezüglich Verwendung alternativer Schriftarten nur sehr wenig getestet; so verschwinden dabei oft Textformatierungen, siehe hier . Eine Stellungnahme von Sony steht bis heute aus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Problem ist glaube ich nur das Lesezeichen, dass nicht im Originalschrifttyp erstellt wurde...
das Eselohr muß raus.
Also ist es besser zur Quelle des Eselsohrs und weg damit...
Wenn Du das Eselohr (Lesezeichen) nicht rausmachst, dann kommt es evtl. zu einem erneuten ansammeln von Notizen, wie ich das schon mal gelesen hatte...meine ich...
Also ich will die Sache nur einfach halten, wenn die Tastenkombi, die Du vorschlägst das gleiche macht, dann ist es ja ok.
knoppers
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bleiben die Notizen bei Deiner Methode auch weg?
Das ist ja das wichtigste..
knoppers
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Problem ist glaube ich nur das Lesezeichen, dass nicht im Originalschrifttyp erstellt wurde...
das Eselohr muß raus.
Da ich praktisch nie in der Originalschriftart (sondern mit "Amasis") lese, setze ich auch (zukünftige, neue) Lesezeichen nie in dieser (es kann ja nicht sein, dass ich immer zuerst zur Originalschriftart wechseln muss, um Lesezeichen zu setzen, die nachher nicht wuchern). Hier muss Sony dringendst nachbessern!