- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Bei der Wiedergabe des Senders SES Demo UHD auf Astra werden HDR - Übertragungen extrem dunkel und mit sehr unnatürlich hoher Farbsättigung dargestellt. In den Einstellungen wird HDR angezeigt und Helligkeit sowie Kontrast reagieren nicht. "Normale" UHD-Übertragungen (z.B. Nasa TV UHD auf Eutelsat) und HDR - Filme über Netflix werden einwandfrei wiedergegeben. Die Version der Firmware ist 7.0 Kernel 3.10.79 Patchlevel 01.08.2018
Was kann ich tun?
MfG Raina
Solved! Go to Solution.
Accepted Solutions
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Leider ist mein TV nicht in der Kompatibilitätslist. Das hätte ich vor dem Kauf wissen müssen...
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Geht bei Ihnen eine andere Seite auf ? Oder haben Sie sich im Betreff vertippt und ein ganz anderes Modell ?
MFG
MajinWalkman
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hallo Raina,
du kannst hier nur die Helligkeit manuell anpassen oder, wenn möglich, ein anderes HDR Profil wählen.
Schöne Grüße
Peter
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Vielen Dank für die schnelle Reaktion, leider ist die Helligkeit auch auf der Stellung max. zu gering. Wie kann ich ein anderes HDR Profil wählen?
LG
Raina
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Das Problem besteht, jetzt nach einem Jahr, immer noch. Eine getrennte Einstellung bzw. ein anderes HDR-Profil ist für den SAT-Empfang leider auf diesem Gerät nicht nicht anwählbar. Für mich bedeutet das, dass das Gerät für den HDR (HLG)-Empfang über SAT (z.B RTL UHD) unbrauchbar ist. Einen extra Receiver werden ich mir dafür nicht anschaffen, wenn die Angebote an HDR-Sendungen weiter steigen, werde ich mir wohl oder übel einen neuen TV zulegen, allerdings auf keinen Fall mehr einen Sony.
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2021 und der HDR-Empfang (4K) über SAT ist leider auch nach einem Update auf die Version 9 (Aktuelle Version über Internetupdate am 31.07.2021 eingespielt) immer noch nicht möglich. Der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Somit ist das Gerät für derartige Übertragungen ungeeignet und wird demnächst durch ein anderes Fabrikat ersertzt. Eigentlich schade ...
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hi Raina,
dazu gibt es manche Hinweise auf Sony Seite: https://www.sony.de/electronics/support/televisions-projectors-lcd-tvs-android-/kd-49xf8096/articles...
MFG
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Geht bei Ihnen eine andere Seite auf ? Oder haben Sie sich im Betreff vertippt und ein ganz anderes Modell ?
MFG
MajinWalkman
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Danke für die nette Antwort!
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hallo, Sony und @Raina33 ,
ich habe auch diesen HDR-HLG (zu dunkel, zu kräftige Farben) Fehler, aber nicht über Sat, sondern über Telekom OTT Geräte.
Dort wird bei der Fußball WM 2022, in UHD-HLG übertragen.
Ich hatte bei allen Zuspielern HDR deaktiviert, bei den Telekom Geräten ist das nicht möglich.
Dabei ist mir aufgefallen das der HDR-HDR10 (zu hell und farblos) Fehler, von Sony behoben wurde.
Mein letztes Sony TV Update, von September 22.
Vielleicht ist das auch bei HDR-HLG möglich.
Beste Grüße